Diagnostik: Lückentext

Lückentextübung

Füllen Sie alle Lücken aus und klicken Sie dann auf "Prüfen". Wenn Sie Hilfe brauchen, klicken Sie auf "Tipp" für einen richtigen Buchstaben in der aktuellen Lücke oder auf "[?]" für eine Beschreibung des gesuchten Wortes. Sie verlieren allerdings Punkte, wenn Sie auf diese Hilfen zurückgreifen!
Definition Sono:
diagn. Verfahren mit Anw. von , als Impulsecho- od. Dauerschallverfahren

Definition DSA:
Abk. für ; Röntgenkontrastuntersuchung von Gefäßen (Arterien, Venen, Lymphgefäße) unter Anw. der digitalen Subtraktionsmethode

Definition CT:
  (radiol.) Abk. für ; röntgendiagn., computergestütztes bildgebendes Verf.;

Definition MRT:
Abk. für ; syn. Kernspintomographie; diagn. computergestütztes bildgebendes Verf. der Tomographie, das auf dem Prinzip der Magnetresonanz (NMR) beruht;

Definition Angiographie:
röntg. Darstellung der nach Inj. eines Röntgenkontrastmittels durch direkte perkutane od. (häufiger) indirekte Punktion eines Gefäßes unter Anw. der Seldinger-Methode;

Definition Mammographie:
Nativaufnahme der Brust mit einer bes. Technik (meist Rastertechnik);

Definition
Entnahme einer Gewebeprobe am Lebenden u. a. durch Punktion mit einer Hohlnadel, unter Anw. spez. Instrumente (Zangen, Stanzinstrumente, Biopsiesonden, Bürsten, Schlingen u. a.) od. operativ mit dem Skalpell (Probeexzision) nennt man eine

Definition
zur Untersuchung der Knochen bzw. des ganzen Skeletts nach Verabreichen eines osteotropen Radiopharmakons (bes. 99mTechnetium-Phosphatverbindungen)

Definition
Verf. der Ultraschalldiagnostik zur Bestimmung der Blutflussgeschwindigkeit in art. u. venösen Gefäßen sowie im Herzen nennt man:

Definition
Komb. aus Impulsechoverfahren (B-Bild) u. Dauerschallverfahren (Doppler) der Ultraschalldiagnostik zur gleichzeitigen Untersuchung der Weichteilstrukturen (Gefäßmorphologie) u. des Blutstroms ist eine:

Definition
Art, Beginn u. Verlauf der aktuellen Beschwerden, die im ärztl. Gespräch mit dem Pat. u./od. dessen Angehörigen erfragt werden ist eine:

Definition
Beklopfen der Körperoberfläche, um aus den Verschiedenheiten des Schalls auf die Ausdehnung u. Beschaffenheit darunter liegender Körperteile zu schließen nennt man eine:

Definition
Untersuchung durch Betasten heißt übersetzt:

Definition
äußerl. Untersuchung eines Pat. durch Betrachten heißt übersetzt: